

@umwelt_info
1/2
Ende 1996 habe ich mich privat von Winzigweich getrennt und habe es nicht eine Minute bereut. Als die Suchmaschine DuckDuckGo 2008 auf den Markt kam landete auch Chuuchel da wo es hingehört, nämlich in der Mülltonne. Zu sogenannten sozialen Medien von Meta und C(l)o. hab ich nie ein Verhältnis gehabt. Ich habe mich auch nie deswegen sozial abgehängt gefühlt. Im Prinzip das analoge Leben weiter gelebt. Erst als ich gegen 2017 auf die Software Freedombox, wegen Suche nach einem häuslichen Backupserver, stieß, lernte ich auch das Fediverse kennen, daß ganz wegen FOSS nach meinem Geschmack war. Erstes Smartphone mit Android wurde so gut es ging entchoochelt. Das zweite ohne Choochel gekauft. Ich verabscheue das mit G zu schreiben.
@fediverse @wikimediaDE @fragdenstaat @zendis

@umwelt_info
2/2
Es geht also in sehr vielen Fällen ohne #bigtech zu leben und zu arbeiten. Aber leider nicht in allen Fällen, da manchmal Software nicht für Betriebssysteme außerhalb M$ oder IOS existiert. Vielleicht würde sich das ja ändern wenn immer mehr Menschen in der EU auf Unixoide FOSS Betriebssysteme umsteigen. Der Markt in der EU ist ja nicht der kleinste. Wenn Wir in der EU das konsequent durchziehen, werden andere Staaten auf der ganzen Welt uns folgen.
@fediverse @wikimediaDE @fragdenstaat @zendis